Unsere Vision
Die Vision von PartnerAid ist eine Welt, in der jeder Mensch Zugang zu den Ressourcen hat, die ihm ein Leben ohne Armut ermöglichen.
Unsere Werte
Unsere Arbeit basiert auf einem christlichen Ethos, das sich in unseren Grundwerten widerspiegelt: Integrität, Beziehung und Gleichheit.
PartnerAid handelt nach dem Motto: «Partnering for Change» (Partnerschaft für Veränderung).
Wir sind konfessionell und politisch neutral und verfolgen keine eigennützigen Zwecke.
Unsere Arbeit hat den ganzen Menschen im Blickfeld und unterstützt und fördert Männer, Frauen und Kinder in gleicher Weise.
Respekt gegenüber der lokalen Bevölkerung und Kultur sind uns ein wichtiges Anliegen.
Unsere Ziele
PartnerAid hat zum Ziel, gemeinsam mit betroffenen Dörfern, Gemeinschaften und Nachbarschaften Armut in jeder Form zu bekämpfen. Zusammen mit einheimischen Partnern arbeiten wir in folgenden Bereichen, um zu helfen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern:
Bildung und Einkommen
Gesundheit und Ernährung
Klima- und Umweltschutz
Nothilfe
Unsere Strategie
PartnerAid unterstützt in seinem Tätigkeitsgebiet Projekte von einheimischen Vereinen sowie von Volontären, die vor Ort leben und ihren Lebensunterhalt selber verdienen. PAI ist ausschliesslich für die Planung, Ausführung, Begleitung, das Monitoring und die Finanzierung der Projekte zuständig und weist deshalb tiefe Personalkosten auf.
Die Strategie von PartnerAid beruht auf unserem Strategieplan und folgenden Prinzipien:
langjährige, nachhaltige und zielführende Aufbauhilfe
Entwicklung und Begleitung von Projekten vor Ort
Sensibilisierung und Mitwirkung der betroffenen Zielgruppen
Partnerschaften mit einheimischen NGOs
gut integrierte Mitarbeitende, welche Kultur und Bevölkerung kennen
Transfer von Expertenwissen und Know-how durch Schulung und Weiterbildung
rasche, flexible und unkomplizierte Hilfe in Krisensituation
Unsere Leistungen
Als Scharnier zwischen der Projektarbeit im Ausland und der Schweiz nimmt PartnerAid folgende Aufgaben wahr:
Betreuung und Schulung der Projektverantwortlichen in der Projektentwicklung sowie im Projektmanagement
standardisiertes Monitoring/Reporting der Projekte zur Erreichung der gesetzten Ziele
Öffentlichkeitsarbeit durch unsere Internetseite, den Newsletter, andere soziale Medien, Spendenaufrufe und Teilnahme an Anlässen
Unterstützung der Projekte durch gezieltes Fundraising bei Stiftungen und Privatpersonen im Rahmen unserer Möglichkeiten
Verwaltung und Transfer der gesammelten Gelder
Dienstleistungen für andere humanitäre Akteure
Unser Tätigkeitsgebiet
Das Tätigkeitsgebiet von PartnerAid erstreckt sich von Osteuropa über Asien und den Nahen Osten bis nach Afrika.
Partnerschaft und Zusammenarbeit
PartnerAid arbeitet mit einheimischen Vereinen und nationalen Behörden in den jeweiligen Projektländern sowie mit anderen Hilfswerken und Privatstiftungen im In- und Ausland zu-sammen, die ähnliche Ziele verfolgen.
Finanzen
Als gemeinnütziger Verein arbeitet PartnerAid nicht gewinnorientiert.
Unsere finanziellen Mittel setzen sich aus Spenden von Privatpersonen, Stiftungen und Schenkungen zusammen.
Der haushälterische Umgang mit den verfügbaren Mitteln wird durch die Jahresrechnung und die Bilanz transparent dokumentiert und durch eine anerkannte Revisionsstelle kontrolliert.
Durch den kleinen Verwaltungsaufwand fliessen durchschnittlich 90 Prozent aller Spenden direkt dem Spendenzweck der Projekte zu.